Springe zum Inhalt

Fronleichnam gehört zu den wichtigsten kirchlichen Festen, da an diesem Tag der lebendige Leib Christi im Mittelpunkt steht.
Traditionell schließt sich an die Eucharistiefeier der Umzug durch den Ort an.
Um dieser Tradition einen würdigen Rahmen zu verleihen, ist es ein schöner Brauch, den Ort feierlich zu schmücken und Altäre als Stationen für die Prozession aufzubauen.

Blumenteppich 2017

Was wäre allerdings der schönste Altar ohne einen Blumenteppich? Daher hat es sich der Gartenbauverein seit Jahren zur Aufgabe gemacht die Gestaltung des Blumenteppichs vor dem Gasthaus Burger zu übernehmen. Dies erfolgte auch in diesem Jahr federführend durch Elisabeth und Franz Hammerl. Diese kümmerten sich nicht nur um die Beschaffung der vielfältigen Teile in Form von Blumen, Blütenblättern, Farnen und Moos, sondern waren auch für die Gestaltung – mit Hilfe weiterer Mitglieder - zuständig. Hierfür sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen.

Eine im Gasthaus Burger abgehaltene Infoveranstaltung bot die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Aspekten der heimischen Pflanzen auseinanderzusetzen.

Neben der Notwendigkeit des Sommerschnittes wies der Referent Hr. Thomas Janschek auch auf Details zu alten Baumsorten hin.

Ein Schwerpunkt lag auf die Verwendung der Kräuter im weltlichen und kirchlichen Jahreskreis. So lassen sich vielen christlichen Festtagen spezielle Bräuche und Pflanzen zuweisen.

Am Freitag, den 30. September, fand in der "Kreativschmiede" Heckmühle wieder einmal eine tolle Aktion für Kinder statt.

Dieses Mal wurden im Rahmen des Ferienprogrammes Nistkästen für Maisen gebaut und Sonnenblumen aus Holz gefertigt. Hierbei wurde den jungen Teilnehmern nicht nur das handwerkliche Geschick vermittelt, sondern auch die Wichtigkeit der Aufgabe erläutert. Mit Hilfe einer Anleitung konnte jedes Kind mehr oder weniger selbstständig einen Nistkasten für den heimischen Garten bauen und mit nach Hause nehmen. Federführend hierfür war zum wiederholten male Elisabeth und Franz Hammerl, die mit viel Einsatz und noch mehr Vorbereitungsaufwand nicht nur einen einzigartigen Nachmittag für die Kinder sicherstellten, sondern darüber hinaus unvergessliche Eindrücke sicherstellten.

dsc_0745

Umrahmt war diese Aktion von einem kulinarischen "Rundumsorglospaket" und eine Prämierung im Rahmen der Aktion "Zeig mir deinen lila Daumen". Bei dieser Initiative des Gartenbauvereines sollten Kinder selber lila Blumen pflanzen und pflegen. Wer hierbei sein Durchhaltevermögen mit dem gewachsenen Beweis belegen konnte, wurde mit einem Eisgutschein belohnt.